Hey, liebe alle:
Vielen Dank für euer großes Interesse an unserer KULTUR OFFENSIVE, die wir im Frühling 2023 ins Leben gerufen haben.
Fast alle Kurse waren ausgebucht und wir freuten uns über viele Besucher aus nah und fern auf unseren Ausstellungen und Konzerten.
Mit unserem bunten Sommer-Programm geht die KULTUR OFFENSIVE in die nächste Runde: Wir hoffen, es ist auch für euch etwas dabei - auf bald in unserer FREIEN KUNSTANSTALT!
Euer Programmteam
Catrin Risse-Haag, Carmen Tagliapietra, Claudia Sanktjohanser, Jörg Kranzfelder, Lisa Hammerl, Maria Mayer, Natalie Wagner, Nina Munker, Tamara Hub, Veronika Peters.
KULTUR OFFENSIVE SOMMER 23
Workshops & Kurse:
Ausstellungen & Veranstaltungen:
OFFENE KUNSTWERKSTATT
Immer freitags öffnet die offene Kunstwerkstatt ihre Türen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. In zwei Werkstätten werden wir euch Freiräume für künstlerischen Ausdruck bieten und euch bei euren Projekten begleiten.
Buchbar sind das Modul Textil und das Modul Phantasiewerkstatt.
Die Türen stehen aber jederzeit offen und ihr könnt auch in den anderen Werkstätten schnuppern.
MODUL TEXTIL
6 TERMINE AB 19.MAI // REFASHION-SOFT SKULPTUREN AUS ALTKLEIDERN
19. Mai, 26.Mai, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 07. Juni, (14.07. Probe)
15-17 Uhr / 86,- € / ab 11 Jahren / mind. 7 Teilnehmer*innen
Dieser fortlaufende Kurs findet seit 2021 in den Räumlichkeiten der Freien Kunstanstalt statt. Gemeinsam beschäftigen wir uns in künstlerischen Projekten mit dem Thema Fast Fashion und kreieren neue Kompositionen aus Altkleidern. In der neuen Workshop-Reihebeschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Soft Sculpture. Unser Kurs wird von Vorträgen über nachhaltigen Umgang mit Textil und Kleidung von externen Expert*innen begleitet.
Maria Mayer studierte Textil, Malerei/Glas und Mode in Halle/Saale.
Seit 2019 arbeitet sie in regionalen und internationalen Kunst- undKulturprojekten. In ihrem Atelier experimentiert sie mit Rohstoffen ausihrer Umgebung. www.mariamayer.de
MODUL PHANTASIEWERKSTATT
6 TERMINE AB 19.MAI // * MALEN, BAUEN UND GESTALTEN
19. Mai, 26. Mai, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 07. Juni, (14.07. Probe)
15-17 Uhr / 86,- € / ab 8 Jahren / mind. 7 Teilnehmer*innen
In der Phantasiewerkstatt könnt Ihr bauen, malen, sägen, töpfern, mit Recyclingmaterialien experimentieren - einfach eure eigenen Ideen umsetzen. Dabei stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite.
Nina Munker studierte Medienkunst und Kunsttherapie an derAkademie der Bildenden Künste in München. Seit 2013 entwickelt sie medienpädagogische Projekte für Schulen und betreut seit 2017 verschiedene Kunstwerkstätten im Landheim Ammersee.
5.JUNI - 9.JUNI // CLOWN WORKSHOP MIT DEN CLOWNINGERS MIT CLOWN-THEATERAUFFÜHRUNG
Workshop:
Montag 5. Juni - 13-16:00 Uhr
Dienstag 6. Juni - 13-16:00 Uhr
Mittwoch 7. Juni - 13-16:00 Uhr
Donnerstag 8. Juni - 13-15:00 Uhr
Freitag 9. Juni - 13-16:00 Uhr
Aufführung:
Freitag 9. Juni - 15:00 Uhr
75,- EUR pro Kind + 5 Inklusionsplätze
ab 6 Jahren
max. 25 Teilnehmer*innen
DIE KLEINSTE MASKE DER WELT BRINGT FANTASTISCHESEITEN AN GROß UND KLEIN HERVOR!
Es muss wieder mehr gelacht und mehr Leichtigkeit inden Alltag von Kindern gebracht werden: Wer wäre da besser als Vorbild geeignet als der Clown?
Die Kinder erarbeiten zusammen mit den zwei Clowningers eine Theatervorstellung, die nach den fünf Workshoptagen aufgeführt wird.
Unser Ansatz: Jeder Tag bringt seine Herausforderungen für Kinder mit sich - ob Schule, Familienleben, Sport oder Freundschaften. Sie müssen früh lernen, mit Druck umzugehen, sich einzufügen, Regeln zu beachten und Veränderungen anzunehmen.
Unser Clown-Kurshilft ihnen dabei, mit den Rückschlägen und Unwägbarkeiten im Leben umgehen zu lernen und zu verstehen, dass Scheitern nichts Schlimmes ist, sondern immer auch eine Chance bereit hält.
Uli Schneider Ist viele Jahre als Klinik. Clownerin, Zirkuspädagogin, Theaterpädagogin, Akteurin, Feldenkrais Practitioner und Montessori-Lehrerin unterwegs.
Gittl Ernst: unter dem Motto „ein bisschen mehr Ernst täterätätäte allen gut“ legte sie ihre Bankkarriere ab und ist seit ein paar Jahren glückliche Diplom-Schauspielerin für Clown und Comedy sowie Clown und Gesundheit. Sie arbeitet als Klinikclown und vereint Clown- und Comedy-Figuren unter „die Gittlerin“. Lachen ist eine Infektionsgesundheit, und diese verbreite sie gerne...
10.JUNI // LINOLDRUCK - WEIBLICKEIT UND ILLUSTRATION
Sa 13 - 17.30 / 55,- € / ab 18 Jahren / max. 8 Teilnehmerinnen
In diesem Kurs wirst du einen Linoldruck herstellen, welcher deine ganz persönliche Verbindung mit deiner Weiblichkeit stärkt und feiert. Ich zeige dir, wie du mit nur wenigen Werkzeugen, deiner Vorstellungskraft und deinen eigenen Händen deine eigene Göttin erschaffen kannst.
Wir werden einfache und erschwingliche Werkzeuge verwenden, und es sind keine künstlerischen oder handwerklichen Vorkenntnisse notwendig.
Ilka ist eine Linolschnitt-Künstlerin aus dem Landkreis Landsberg und die Frau hinter art.from.ilkas.heart. Seit mehr als fünf Jahren erschafft sie Kunstdrucke zum Thema Weiblichkeit und Naturverbindung.
www.artfromilkasheart.com
14.JUNI / SCHREIBWERKSTATT
Schreib los. Jetzt! - Schreibwerkstatt / 18-20 Uhr / 10,-€ / ab 18 Jahren / max. 8 Teilnehmerinnen
Einfach los schreiben, ohne groß zu überlegen und Selbstzweifel wie „Mein Leben ist nicht interessant genug“,„Ich kann einfach nicht schreiben“ oder „Ich bin nicht kreativ“ ausschalten.
Um ins Schreiben zu kommen, verwenden wir unter anderem Techniken aus dem Buch „Leben, Schreiben, Atmen“ von Doris Dörrie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Im März 2023 startete unsere Schreibwerkstatt, in der sich die Teilnehmer*innen über einen längeren Zeitraum hinweg gegenseitig in ihrem Schreibprozess unterstützen.
Miriam Anton begann nach ihrem Studium der Amerikanistik, Politik, Psychologie und Journalistik (M.A.) für die Frankfurter Rundschau zu arbeiten. Seit 2007 ist sie als freie Fernseh-Autorin unterwegs und schreibt für Regionalzeitungen. Seit mehreren Jahren befasst sie sich zudem mit den Themen Feminismus und Kreatives Schreiben.
17. - 18. JUNI // JOY OF WEAVING
Sa 10 - 18 Uhr & So 10 - 13 Uhr / 83,- € / ab 18 Jahren /
max. 10 Teilnehmer*innen
Damit immer weniger Altkleider auf den Müllkippenin so genannten Entwicklungsländern landen, könnt ihr in diesem Kurs lernen, wie man aus alten T-Shirts, Betttüchern und anderen gebrauchten Textilien Nützliches und Schönes machen kann. Die Knüpftechnik, "Amish Rug Weaving“, benötigt weder Vorkenntnisse noch besondere technische Hilfsmittel.
Die gleichmäßige, gemeinsame Knüpftätigkeit wirkt entspannend und fördert achtsame Kommunikation. Bitte bringt eigene (am besten Jerseys-) Altkleider mit und eine gute Schere.
Die multidisziplinäre Künstlerin Doro Seror beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und Wiederverwertung von Materialien. Im Projekt „Joy of Weaving“ transformiert sie gebrauchte Kleidung zu Kunstwerken und vernetzt weltweit KünstlerInnen, die sich mit Weben, Flechten und Knüpfen beschäftigen. (World Wide Weaving of Women).
www.dorotheaseror.de / www.joy-of-weaving-wwwow.com
23. - 25. JUNI. & 30.JUNI - 2. JULI // KEINE HALBEN SACHEN
Ausstellung mit Aktionen für Kinder
Klaus Strahlendorff, Gitte Berner-Lietzau, Peter Wilson
Drei Künstler*innen aus der Region mit sehr unterschiedlichen Ansätzen und Arbeitsweisen beschäftigen sich in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Keine halben Sachen“ mit dem Bestreben, Künstler, Motiv und Material zueinander finden zu lassen, um sich in ihrer Arbeit zu vereinen. Diese Auseinandersetzung ist die Visualisierung von Emotionen.
Gitte Berner- Lietzau: Die Künstlerin und Malerin aus Thüringen arbeitet seit 2011 in ihrem Atelier in Grafrath und ist aus zahlreichen Ausstellungen in der Region bekannt.
www.gittebernerlietzau-kunstliebe.com
Klaus Strahlendorff: Experimenteller Künstler und Gestalter mit Atelier in Obermühlhausen www.galerie-d1.de
Peter Wilson: Fotokünstler und Designer aus Landsberg am Lech.
30. JUNI & 1. JULI // COMIC-ZEICHNEN UND CHARAKTER-DESIGN FÜR KINDER
Fr 15 - 18 Uhr & Sa 10 - 13 Uhr, mit anschließender kleiner Ausstellung / 43,-€ / 8 - 12 Jahren / max. 12 Teilnehmer*innen
Du zeichnest gerne und wolltet schon immer deinen eigenen Comic- oder Fantasy-Charakter entwerfen und illustrieren? Dann ist dieser Zeichenkurs genau richtig für dich: Hier lernen wir einiges über die wichtigsten Materialien für Comic-Zeichner, Texturen, Perspektive und eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von tollen, aussagekräftigen Figuren. Du muss kein Profizeichner sein, aber ein bisschen Zeichen-Erfahrung ist von Vorteil!
Catrin Risse-Haag ist selbstständige Grafikerin und Illustratorin. Das Zeichnen und Entwickeln von Charakteren und Cartoon-Figuren ist seit ihrer Kindheit ihre Leidenschaft.
8. & 9.JULI // ENERGIE DES WASSERS - KINETISCHE METALL SKULPTUREN
Sa 10 - 17 & So 10 - 13 / 104,- € / ab 18 Jahren / max. 7 Teilnehmer*innen
Als Seebewohner*innen sind wir von Wasser umgeben. In diesem Kurs werden kinetische Metallskulpturen und Installationen erarbeitet, die mit dem Medium Wasser eine Verbindung eingehen. Hierzu werden wir am Mühlbach Experimente ausprobieren, die in der Metallwerkstatt der Freien Kunstanstalt zu einer Kinetischen Wasserinstallation ausgearbeitet. werden. Im experimentellen Kontext werden so Grundlagen der Metallverarbeitung und Verständis für Bewegungsabläufe im bildhauerischen Sinne erlernt.
Sebastian Quiroz ist seit 2020 freiberuflicher Designer und Bildhauer. Er beschäftigt sich mit dem Thema Kinetik und analoge Mechaniken und verarbeitet dies in großformatigen Metallskulpturen. Er war an internationalen Ausstellungen und Festivals beteiligt.
15. & 22. JULI // GLASFUSING
Phantasievolle leuchtende Glasobjekte gestalten für Kinder und Jugendliche
Sa 15.7.23 / 10 - 15 Uhr, Sa 22.7.23 / 10-14 Uhr / 95,-€ / ab 8 Jahren / max. 9 Teilnehmer*innen
Wir erschaffen leuchtende Bilder, die zu Schalen und einem Windlicht zusammengesetzt werden. Mosaikhaft gelegte Glassteinchen kombinieren wir mit dem malerischen Auftrag von farbigem Glas“sand“. Mit Deinem farbig leuchtenden Windlicht und Deiner Schale für kleine Naschereien wird jeder Tisch zur festlichen Tafel. Ergänzend werden wir kleine Schmuck-Anhänger aus farbigen Glassteinchen gestalten.
Laura Stracke ist eine vielseitige und umfangreich ausgebildete Glaskünstlerin mit einer Glas-und Porzellanmalerin-Ausbildung, Studium an der Akademie der bildenden Künste (Diplom 2013) und Weiterbildung zur Glasveredler-Meisterin (2022). Derzeit arbeitet sie als Lehrerin an der Berufsfachschule für Glas- und Schmuck, Kaufbeuren-Neugablonz.
22.JULI // WENDO FÜR MÄDCHEN
Selbstverteidigungskurs
9 h - 18 h /60,-€ / für Mädchen zwischen 6 - 12 Jahren / max. 16 Teilnehmer*innen
WenDo ist ein Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, das bei den Stärken der Mädchen* ansetzt und sie individuell unterstützt. Ansatz des Konzeptes ist die. Gewaltprävention, dies bedeutet die Erweiterung von Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten in Alltagssituationen. WenDo ist kein Sport, sondern fördert die Kreativität und Fähigkeit, den eigenen Lebensraum selbstbewusst und selbstbestimmt zu gestalten.
Anja Holz ist Sozialarbeiterin mit mehrjähriger Berufserfahrung im mädchenparteilichen Jugendhilfebereich sowie in der feministischen Gewaltprävention und Beratung. Seit über 10 Jahren setzt sie sich aktiv gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* ein.
27. - 30. JULI / YOUR SELFIE IS ICONIC!
Ausstellung von Hannah Doepke
Your Selfie Is Iconic! ist ein Projekt, welches sich den Begriff „Selfie“ neu aneignet. Ein Selfie als fotografisches Zeugnis einer Handlung, bei der die selbstbestimmte, aber auch eine verletzliche und liebevolle Körperdarstellung im Vordergrund steht.
Ich selbst entscheide, was und wie ich mich darstelle. Das SELFie als Empowerment, die Aneignung des eigenen Bildes als ikonischer Akt.
Hannah Doepke. ist eine Künstlerin aus Dresden. Ihre künstlerische Arbeit konzentriert sich auf die Themen Feminismus, Fürsorge und Gemeinschaft.
www.hannahdoepke.com oder Instagram @hnnhdpke.
28.JULI / IMPULSVORTRAG „SINNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION“
MIT ANSCHLIESSENDEM WORKSHOP
Impulsvortrag mit Workshop / Auf Spendenbasis / ab 18 Jahren / 19 Uhr / Für Paare* aller Geschlechter
Was mag ich, welche Berührung tut mir gut, wann fühle ich mich sicher, gehalten, gesehen, geliebt? Ich will mich fallen lassen können, in deine Berührung hinein, aus atmen in meine Sinnlichkeit. Mit dir teilen, was mir gut tut. Ich will dich berühren, wie du es magst, dich halten, sehen, atmen, spüren. Ein Vortrag mit anschließendem Workshop zum Thema Sinnlichkeit, Kommunikation und Verbindung.
Olga Strack, Sexual- und Paartherapeutin, zeigt in ihrem Workshop Wege auf, in Kontakt mit sich selber und in Verbindung in der Partner*innenschaft zu gehen. Instagramm @lilalust.
16. JULI / WERKSCHAU FREIE KUNSTANSTALT
Ausstellung und Sommerfest / ab 16 Uhr
Herzliche Einladung zur Abschlussausstellung und Sommerfest für und von allen Teilnehmer*innen der Kultur Offensive aus dem Frühling und Sommer 2023.
Habt ihr auch eine Idee für einen Kurs - oder wollt unsere Programmarbeit unterstützen?
Wir freuen uns auf eure Nachricht an:
programm@freie-kunstanstalt.de
Spendenkonto
Sparkasse Landsberg Dießen
Freie Kunstanstalt e.V.
IBAN: DE16 7005 2060 0022 6983 51
Sinn des Vereines ist es, einen Mehrwert für die direkte Nachbarschaft und die Region zu generieren.
Dies wollen wir durch das Aufbauen und Betreiben eines integrativen Kulturzentrums erreichen.
Frei nach dem Motto “Kultur für Alle” möchten wir einen Freiraum für Musik, Kunst, Kultur, Bildung und Soziales schaffen.