24.3-26.03.23

FOTOAUSSTELLUNG „PEOPLE THAT I KNOW"

Luciano Franchi / Vernissage ab 18 Uhr / 12-18 Uhr


PEOPLE THAT I KNOW als Ausstellung und Zine zeigt eine Sammlung von analogen Schwarzweißfotografien, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind.

Von engen Freund*innen über Menschen aus seinem sozialen Umfeld bis hin zu flüchtigen Begegnungen auf den Straßen Münchens hat der Künstler Menschen in ihrem natürlichen Sein dokumentiert.

Der Fokus seiner Arbeiten liegt darauf, die individuelle Ästhetik der fotografierten Menschen zu erfassen und sichtbar zu machen.


Luciano Franchi lebt in Dießen am Ammersee und München. Er beschäftigt sich mit Fotografie, Videokunst und Musik. Mit seinen ausschließlich analogen fotografischen Arbeiten begibt sich der junge Künstler auf die Suche nach stimmigen Bildern, die im alltäglichen Kontext entstehen und die Schönheit eines vollkommenen Augenblicks wiedergeben.


13.01-10.03.23

KURSREIHE RE-FASHION
Soft Sculpture aus Altkleidern für Jugendliche / Maria Mayer / freitags 15-17 Uhr / ab 12 Jahre / 125,- € / mind. 5 Teilnehmer*innen


Seit 2021 findet der fortlaufende Kurs in den Räumlichkeiten der Freien Kunstanstalt statt. Gemeinsam beschäftigen wir uns in künstlerischen Projekten mit dem Thema Fast Fashion. So werden aus Altkleidern neue Kompositionen entwickelt und kreiert. Das Thema Soft Sculpture steht dieses Mal im Mittelpunkt der Workshopreihe.
Dabei wird der Kurs von Vorträgen übernachhaltigen Umgang mit Textil und Kleidung von externen Expert*innen begleitet. Abschließend wird für das Jahr 2023 wird eine Werkschau stattfinden, an der die Jugendlichen ihre Kreationen präsentieren.


Maria Mayer studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle / Saale in den Studiengängen Textil, Malerei/Glas und Mode. Seit 2019 arbeitet sie in zahlreichen regionalen und internationalen Kunst- und Kulturprojekten. In ihrem Atelier experimentiert sie mit der Gewinnung von Naturfarben und Rohstoffen aus ihrer unmittelbaren Umgebung. www.mariamayer.de


04.03.23, 15.04.23

OFFENER NÄHTREFF FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
10:30-15 Uhr / 10,- €


Endlich (wieder) Nähen! Im Alltag bleibt oft kaum Zeit für Handarbeit und textiles Arbeiten. In unserem offenen Textiltreff kannst Du einen Samstag im Monat aneigenen Projekten an der Nähmaschine arbeiten und findest dabei Raum, Zeit und gegenseitige Unterstützungfür deine eigenen Ideen und Gestaltungen. Dieser Kurs findet ohne Kursleitung statt. Die Teilnehmer*innen verwalten sich selbst.


MUSIKWORKSHOPS:


KURSREIHE SOUND UND MUSIC DESIGN AM COMPUTER

Für Jugendliche und Erwachsene, bestehend aus 5 Modulen, die aufeinander aufbauen. Aber auch die Buchung einzelner Module ist jederzeit möglich. Gwydion ap Dafydd / dienstags, 18-19.30 /für Jugendliche und Erwachsene / gesamter Block mit 5 Modulen 60,- € /
pro Modul 15,- € /


Gwydion stellt die notwendige Hard- und Software zur Verfügung. Aber wenn ihr schon elektronische

Musik gemacht habt, gerne mitbringen.

28.03.23

5 LAPTOP MUSIK III: ABLETON LIVE - TRACKS AUFBAUEN

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Produktion von kompletten Tracks mit Hilfe von Musiksoftware. Wir kreieren Audiotracks & MIDI Tracks, benutzen Effekte & Automatisierung. Vor Ort nutzen wir Ableton Live, aber die Grundlagen können auch in Garage Band, Logic ,Cubase, Studio FL u. a. verwendet werden.

Gwydion ap Dafydd, geboren in Wales, lebt seit 2021 in Dießen. Bachelor in Electronic Engineering, York, England / Master in Umweltforschung, Edinburgh, Schottland. Musiker, Designer, Startup-Gründer / Spezialist für Sound Haptics und Audio für Virtual Reality / Entwickler für Multitouch Visual Controller für das iPad.

NEUE TERMINE: 16.03., 23.03., 30.03, 20.04., 27.04.23, 04.05.

„MONSTER & MORE“ KREATURENBAUWERKSTATT

Für Kinder und Jugendliche / Nina Munker / donnerstags 15-17 Uhr / ab 10 Jahre / 75,- € / mind. 5 Teilnehmer*innen


In der „Monster & More“ Werkstatt bauen wir Fantasiegestalten und Kreaturen aller Art aus Recyclingmaterial, Pappe, Holz uvm. in Lebensgröße.


Nina Munker studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München Video- und Medienkunst und am Institut für Kunsttherapie.

Sie arbeitete für Bühne und Kostüm am Theater und in Kunstprojekten der Jugend- und Flüchtlingsarbeit. Seit 2013 entwickelte sie medienpädagogische Projekte für Schulen, war Mitgründerin des Jugendmedienfestival Flimmerfisch und künstlerische Leiterin des Kurzfilmfestival Dießen. Seit 2017 betreut sie verschiedene Kunstwerkstätten im Landheim Ammersee.

25.03.2023

WORKSHOP GROSSE LICHTKUNST MIT KLEINEN DIAS

Vanessa Hafenbrädl / Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene /15-20 Uhr  / 37,- € / mind. 8 Teilnehmer*innen


Eine kleine Arbeit wird groß und leuchtend: Künstlerische Gestaltung von Glasdias mit bunten Farben - mit anschließender Ausstellung.

Durch die Arbeit mit Licht ist es möglich, Räume großformatig und beeindruckend zu beleuchten. Auf eine mit lichtbeständiger Farbe gestrichene Glasscheibe im Diaformat kratzen wir mit verschiedenen Werkzeugen Muster: abstrakt, figurativ, (un)perfekt, spontan und überraschend - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Eure Ergebnisse können bei Anbruch der Dunkelheit mit Licht projiziert werden.

Sie sind nicht mehr klein, sondern groß, leuchtend und für alle sichtbar.


Vanessa Hafenbrädl, freischaffende Licht- & Videokünstlerin / Studium Digitaler Film und Animation in Hamburg / lebt seit 2015 in Dießen & ist in zahlreichen Kultur- & Sozialprojekten der Region engagiert / ihre Videomappings werden weltweit aufgeführt von Neuseeland bis Island / Mitgründerin der Freien Kunstanstalt e. V. / vorgeschlagen für den Tassilopreis 2023 der Süddeutschen Zeitung. Info: www.vanessahafenbraedl.de/

29.03.23

SCHREIB LOS. JETZT! - SCHREIBWERKSTATT

Miriam Anton / Für Frauen / 18-20 Uhr / kostenlose Teilnahme


Einfach losschreiben, ohne groß zu überlegen und Selbstzweifel wie : „Mein Leben ist nicht interessant

genug. Ich kann einfach nicht schreiben. Ich bin nicht kreativ” ausschalten. Um ins Schreiben zu kommen, verwenden wir unter anderem Techniken aus dem Buch „Leben, Schreiben, Atmen“ von Doris Dörrie.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Falls Interesse besteht, kann aus diesem ersten Termin eine Schreibwerkstatt erwachsen, in der sich die Teilnehmer*innen über einen längeren Zeitraum hinweg gegenseitig in ihrem Schreibprozess unterstützen.


Miriam Anton begann nach ihrem Studium der Amerikanistik, Politik, Psychologie und Journalistik (M.A.) für die Frankfurter Rundschau zu arbeiten. Seit 2007 ist sie als freie Fernseh-Autorin unterwegs und schreibt für Regionalzeitungen. Seit mehreren Jahren befasst sie sich zudem mit den Themen Feminismus und Kreativem Schreiben.


11.04.-12.04.23

KURSREIHE GLASFUSING

Phantasievolle leuchtende Glasobjekte gestalten / Laura Stracke / für Kinder & Jugendliche / Ferienkurs

/ 10-12 Uhr & 13.30-16 Uhr / ab 8 Jahre / 80,- € / inkl. Material- & Brennkosten / mind. 6 Teilnehmer*innen


Spaß mit Glas: Wir starten mit farbigen Glasstücken, die wir auf vorbereiteten Glasscheiben zu Bildern legen. Die mosaikhaft gelegten Glasstücke kombinieren wir mit dem malerischen Auftrag von farbigem Glaspuder. Die farbigen Glasstücke werden dann im Fusing-Ofen verschmolzen. Nach dem Ofenbrand formen wir aus den gebrannten Glaselementen kleinformatige Objekte und bringen sie mit Hilfe von LED zum Leuchten. Deine fantastischen Leuchtobjekte kannst Du zum Beispiel als kleine Lampe auf den Nachttisch stellen. Ergänzend werden wir kleine Schmuck-Anhänger aus farbigen Glassteinchen gestalten. Ein Kurs voller Experimentierfreude und Staunen.


Laura Stracke: Nach der Ausbildung zur Glas- und Porzellanmalerin, dem Studium an der Akademie der bildenden Künste (Diplom 2013) und der Weiterbildung zur Glasveredlerrmeisterin (2022) erschaffe ich Bild-Objekte, in der Fotografie und Glasmalerei einander begegnen und miteinander verschmelzen. Die spielerische Herangehensweise, mit Glas, Licht und Farbe zu gestalten, vermittle ich gerne an junges Publikum. Derzeit Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule für Glas- und Schmuck, Kaufbeuren-Neugablonz.

22.04.23

WORKSHOP ENTDECKE DEIN POTENZIAL UND FINDE DEINE BERUFUNG!

Carmen Tagliapietra / Workshop für Jugendliche und Erwachsene/ 14-17 Uhr / ab 16 Jahre / 20,- € /

mind. 6 Teilnehmer*innen


Workshop: „Entdecke Dein individuelles Potential und finde Deine Berufung“. In diesem Workshop kommst Du bei Dir selbst an. In kleinen schauspielerischen Sequenzen und durch künstlerisches Gestalten findest Du zu Deiner Kreativität und Schaffenskraft. Du profitierst vom Feedback der Workshopgruppe. Gemeinsam finden wir heraus: Welche Werte hast Du?

Was verrät uns Deine Biografie über Deine Stärken?

Wer bist Du, wenn Du niemand sein musst?


Carmen Tagliapietra studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (M.A.). Sie war viele Jahre als Personalerin tätig und lernte verschiedene Organisationen, von Konzern bis Werbeagentur, kennen. Heute arbeitet sie als Coach für Berufliche Entwicklung in München. Ihre Kreativität lässt sie beim Schreiben, am liebsten von Kurzgeschichten, freien Lauf.

ANMELDUNG

an programm@freie-kunstanstalt.de


Das Programmteam der Freien Kunstanstalt //

Lisa Hammerl, Tamara Hub, Jörg Kranzfelder, Maria Mayer,

Nina Munker, Veronika Peters

Spenden

Wir würden uns freuen, wenn Du uns mit einer Spende unterstützt.

Du kannst die Spende gezielt an einen konkreten Bereich richten:

"Kultur", "Kinder und Jugendarbeit", "allgemeine Vereinsarbeit" oder "Ukraine"


Speziell für den Bereich Kinder & Jugendarbeit benötigen wir Unterstützung um den Teilnehmern einen niedrigschwelligen Zugang zu den Angeboten zu gewähren.


Vielen, vielen Dank!

Spendenkonto

Sparkasse Landsberg Dießen

Freie Kunstanstalt e.V.

IBAN: DE16 7005 2060 0022 6983 51

Sinn des Vereines ist es, einen Mehrwert für die direkte Nachbarschaft und die Region zu generieren.


Dies wollen wir durch das Aufbauen und Betreiben eines integrativen Kulturzentrums erreichen.


Frei nach dem Motto “Kultur für Alle” möchten wir einen Freiraum für Musik, Kunst, Kultur, Bildung und Soziales schaffen.


Instagram

bleib informiert:

 
 
 
 
 
 
ich möchte Neuigkeiten per E-Mail erhalten
 
ich will die Initiative finanziell mit einer Spende unterstützen
mein Name darf öffentlich genannt werden