15.02.23

SOCIAL MEDIA KURS FÜR KREATIVE
18-21 Uhr / 40,- € / mind. 3 Teilnehmer*innen


Als Künstler*In erfolgreich auf Instagram. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen und wie du mit Freude auf Instagram erfolgreich wirst + wie du Content langfristig und strategisch planst.


Veronika Peters ist freiberufliche Kommunikationsdesignerin (M.A. Advanced Design) und Illustratorin. Sie entwickelt konzeptionell starke und kreative Markenauftritte für nachhaltige und soziale Unternehmen.
www.veronikapeters.de

2.03., 09.03., 16.03, 23.03., 30.03.23

„MONSTER & MORE“ KREATURENBAUWERKSTATT

Für Kinder und Jugendliche / donnerstags 15-17 Uhr / ab 10 Jahre / 75,- € / mind. 5 Teilnehmer*innen


In der „Monster & More“ Werkstatt bauen wir Fantasiegestalten und Kreaturen aller Art aus Recyclingmaterial, Pappe, Holz uvm. in Lebensgröße.


Nina Munker studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München Video- und Medienkunst und am Institut für Kunsttherapie.

Sie arbeitete für Bühne und Kostüm am Theater und in Kunstprojekten der Jugend- und Flüchtlingsarbeit. Seit 2013 entwickelte sie medienpädagogische Projekte für Schulen, war Mitgründerin des Jugendmedienfestival Flimmerfisch und künstlerische Leiterin des Kurzfilmfestival Dießen. Seit 2017 betreut sie verschiedene Kunstwerkstätten im Landheim Ammersee.

10.03, 11.03.23

COMIC- UND FANTASY-CHARAKTERE ZEICHNEN

Für Kinder und Jugendliche / Catrin Risse-Haag /

Freitag 15-18 Uhr / Samstag 10-14 Uhr / Kinder und

Jugendliche von 10 - 18 Jahre / 56,- € / mind. 5 Teilnehmer*innen


Du zeichnest gerne und wolltest schon immer deinen eigenen Comic- oder Fantasy-Charakter entwerfen und illustrieren? Dann ist dieser Zeichenkurs genau richtig für dich: Hier lernen wir einiges über die wichtigsten Materialien für Comic-Zeichner, Texturen, Perspektive und eine detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitung zur Erstellung von tollen, aussagekräftigen Figuren. Du musst keine Profizeichner*In sein, aber ein bisschen Zeichen-Erfahrung ist von Vorteil!

Catrin Risse-Haag studierte in Mainz und München Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Digitale Medien und  llustration. 20 Jahre war sie in verschiedenen Werbe- und Designagenturen tätig, bevor sie sich auf einen speziellen Kundenkreis fokussierte. Das Zeichnen und die Entwicklung von Charakteren und Cartoon-Figuren gehören zu ihren Leidenschaften. Sie arbeitet und lebt in Dießen.

17.03-19.03.23

KURS: EINFÜHRUNG IN DIE ÖLMALEREI

Für Jugendliche und Erwachsene / Walter Strobl /

Wochenendkurs / 10-17 Uhr / ab 16 Jahre / 240,- € /

mind. 6 Teilnehmeri*innen


Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der bildenden Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanzdieses Mediums, mit dem sich Wirkungen und Effekte erzielen lassen wie mit keinem anderen Material, ist unübertroffen. In diesem Kurs für Beginnende wie für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwickeln und auszuarbeiten. Dabei befassen wir uns mit allen Aufgabenstellungen der Malerei wie Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik etc.

Beginnenden werden elementare praktische Fertigkeiten der Ölmalerei vermittelt, Fortgeschrittene können ihre maltechnischen Kenntnisse erweitern und mit dem Medium Ölfarbe experimentieren. Die Motivwahl ist freigestellt. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Fotografien als Arbeitsgrundlage auseinanderzusetzen, anhand von Stillleben Bildkompositionen zu erproben oder alte Gemälde zu kopieren, um so die Grundlagen der Ölmaltechnik zu studieren.


Mag. art. Walter Strobl / 1968 geb. in Innsbruck / 1983-90 Fachschule für angewandte Malerei und Höhere Lehranstalt für Kunsthandwerk in Innsbruck / 1990-95 Studium der Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste in Wien / seit 1995 Leitung von Zeichen- und Malkursen / lebt und arbeitet als Maler in Wien / Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien in Österreich, Deutschland und Italien. http://www.walterstrobl.at

25.03.2023

WORKSHOP: GROSSE LICHTKUNST MIT KLEINEN DIAS

Vanessa Hafenbrädl / Für Jugendliche und Erwachsene /15-20 Uhr / Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahre / 37,- € / mind. 8 Teilnehmer*innen


Eine kleine Arbeit wird groß und leuchtend: Künstlerische Gestaltung von Glasdias mit bunten Farben - mit anschließender Ausstellung.

Durch die Arbeit mit Licht ist es möglich, Räume großformatig und beeindruckend zu beleuchten. Auf eine mit lichtbeständiger Farbe gestrichene Glasscheibe im Diaformat kratzen wir mit verschiedenen Werkzeugen Muster: abstrakt, figurativ, (un)perfekt, spontan und überraschend - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Eure Ergebnisse können bei Anbruch der Dunkelheit mit Licht projiziert werden.

Sie sind nicht mehr klein, sondern groß, leuchtend und für alle sichtbar.


Vanessa Hafenbrädl, freischaffende Licht- & Videokünstlerin / Studium Digitaler Film und Animation in Hamburg / lebt seit 2015 in Dießen & ist in zahlreichen Kultur- & Sozialprojekten der Region engagiert / ihre Videomappings werden weltweit aufgeführt von Neuseeland bis Island / Mitgründerin der Freien Kunstanstalt e. V. / vorgeschlagen für den Tassilopreis 2023 der Süddeutschen Zeitung. Info: www.vanessahafenbraedl.de/

11.04.-12.04.23

KURSREIHE GLASFUSING

Phantasievolle leuchtende Glasobjekte gestalten / Laura Stracke / für Kinder & Jugendliche / Ferienkurs

/ 10-12 Uhr & 13.30-16 Uhr / ab 8 Jahre / 80,- € / inkl. Material- & Brennkosten / mind. 6 Teilnehmer*innen


Spaß mit Glas: Wir starten mit farbigen Glasstücken, die wir auf vorbereiteten Glasscheiben zu Bildern legen. Die mosaikhaft gelegten Glasstücke kombinieren wir mit dem malerischen Auftrag von farbigem Glaspuder. Die farbigen Glasstücke werden dann im Fusing-Ofen verschmolzen. Nach dem Ofenbrand formen wir aus den gebrannten Glaselementen kleinformatige Objekte und bringen sie mit Hilfe von LED

zum Leuchten. Deine fantastischen Leuchtobjekte kannst Du zum Beispiel als kleine Lampe auf den Nachttisch stellen. Ergänzend werden wir kleine Schmuck-Anhänger aus farbigen Glassteinchen gestalten. Ein Kurs voller Experimentierfreude und Staunen.


Laura Stracke: Nach der Ausbildung zur Glas- und Porzellanmalerin, dem Studium an der Akademie der bildenden Künste (Diplom 2013) und der Weiterbildung zur Glasveredlerrmeisterin (2022) erschaffe ich Bild-Objekte, in der Fotografie und Glasmalerei einander begegnen und miteinander verschmelzen. Die spielerische Herangehensweise, mit Glas, Licht und Farbe zu gestalten, vermittle ich gerne an junges Publikum. Derzeit Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule für Glas- und Schmuck, Kaufbeuren-Neugablonz.