15.02.23

SOCIAL MEDIA KURS FÜR KREATIVE
Veronika Peters / 18-21 Uhr / 40,- € 


Als Künstler*In erfolgreich auf Instagram. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen und wie du mit Freude auf Instagram erfolgreich wirst + wie du Content langfristig und strategisch planst.


Veronika Peters ist freiberufliche Kommunikationsdesignerin (M.A. Advanced Design) und Illustratorin. Sie entwickelt konzeptionell starke und kreative Markenauftritte für nachhaltige und soziale Unternehmen.
www.veronikapeters.de

MUSIKWORKSHOPS:


KURSREIHE SOUND UND MUSIC DESIGN AM COMPUTER

Für Jugendliche und Erwachsene, bestehend aus 5 Modulen, die aufeinander aufbauen. Aber auch die Buchung einzelner Module ist jederzeit möglich. Gwydion ap Dafydd / dienstags, 18-19.30 /für Jugendliche und Erwachsene / gesamter Block mit 5 Modulen 60,- € /
pro Modul 15,- € /


Gwydion stellt die notwendige Hard- und Software zur Verfügung. Aber wenn ihr schon elektronische

Musik gemacht habt, gerne mitbringen.

28.02.23

1 SOUND DESIGN I: GRUNDLAGEN

KEYBOARD & SYNTHESIZER


Wir experimentieren mit einem Hardware Synthesizer und finden heraus, wie elektronische Sounds gemacht werden. Wir hören Unterschiede von Oszillatoren, Frequenzen und Timbre. Du lernst, die meist verbreitetsten Steuerungen an Synthesizern zu bedienen und hörst, wie sie klingen. Schließlich kannst du deine eigenen neuen Klänge kreieren.

07.03.23

2 SOUND DESIGN II: SYNTHESIZER & EFFEKTE


In diesem Aufbaukurs lernen wir mehr über Audioeffekte für Sounddesign. Wir experimentieren mit Filtern, Hall, Verzögerung, Verzerrung und lernen, wie man verschiedene Effekte kombinieren kann.

14.03.23

3 LAPTOP MUSIK I: BASICS

SOFTWARE, HARDWARE, MIDI & AUDIO


Wir bauen ein Laptop Home Studio gemeinsam auf.

Alles wird verbunden: Rechner, MIDI Keyboard, Mixer, Hardware Synthesizer, Soundkarte und Lautsprecher. Wir benutzen Ableton Live Software auf dem Rechner, um einen einfachen Demo Track zu erstellen.

21.03.23

4 LAPTOP MUSIK II: ABLETON LIVE SPIELEN


Baut auf Laptop Musik I auf - Fokus auf Live Musik. Ableton Live ist die beliebteste Software, um elektronische Live Musik zu spielen - zu Hause oder auf der Bühne. In diesem Workshop lernst du, mit Ableton ein Live Set zu bauen und zu spielen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks, wie du deinen Track spontan remixen kannst.

10.03, 11.03.23

KURS COMIC- UND FANTASY-CHARAKTERE ZEICHNEN


Für Kinder und Jugendliche / Catrin Risse-Haag /

Freitag 15-18 Uhr / Samstag 10-14 Uhr / Kinder und

Jugendliche von 10 - 18 Jahre / 56,- € / mind. 5 Teilnehmer*innen


Du zeichnest gerne und wolltest schon immer deinen eigenen Comic- oder Fantasy-Charakter entwerfen und illustrieren? Dann ist dieser Zeichenkurs genau richtig für dich: Hier lernen wir einiges über die wichtigsten Materialien für Comic-Zeichner, Texturen, Perspektive und eine detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitung zur Erstellung von tollen, aussagekräftigen Figuren. Du musst keine Profizeichner*In sein, aber ein bisschen Zeichen-Erfahrung ist von Vorteil!


Catrin Risse-Haag studierte in Mainz und München Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Digitale Medien und  llustration. 20 Jahre war sie in verschiedenen Werbe- und Designagenturen tätig, bevor sie sich auf einen speziellen Kundenkreis fokussierte. Das Zeichnen und die Entwicklung von Charakteren und Cartoon-Figuren gehören zu ihren Leidenschaften. Sie arbeitet und lebt in Dießen.

17.03-19.03.23

KURS EINFÜHRUNG IN DIE ÖLMALEREI

Für Jugendliche und Erwachsene / Walter Strobl /

Wochenendkurs / 10-17 Uhr / ab 16 Jahre / 240,- € /

mind. 6 Teilnehmeri*innen


Aufgrund ihrer Eigenschaften und vielfältigen Möglichkeiten gilt die Ölmalerei als „Königsdisziplin“ der bildenden Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanzdieses Mediums, mit dem sich Wirkungen und Effekte erzielen lassen wie mit keinem anderen Material, ist unübertroffen. In diesem Kurs für Beginnende wie für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwickeln und auszuarbeiten. Dabei befassen wir uns mit allen Aufgabenstellungen der Malerei wie Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik etc.

Beginnenden werden elementare praktische Fertigkeiten der Ölmalerei vermittelt, Fortgeschrittene können ihre maltechnischen Kenntnisse erweitern und mit dem Medium Ölfarbe experimentieren. Die Motivwahl ist freigestellt. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Fotografien als Arbeitsgrundlage auseinanderzusetzen, anhand von Stillleben Bildkompositionen zu erproben oder alte Gemälde zu kopieren, um so die Grundlagen der Ölmaltechnik zu studieren.


Mag. art. Walter Strobl / 1968 geb. in Innsbruck / 1983-90 Fachschule für angewandte Malerei und Höhere Lehranstalt für Kunsthandwerk in Innsbruck / 1990-95 Studium der Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste in Wien / seit 1995 Leitung von Zeichen- und Malkursen / lebt und arbeitet als Maler in Wien / Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien in Österreich, Deutschland und Italien. www.walterstrobl.at